SE 02 - 2025
Verifizierung von Schallemissionssensoren und ihrer Ankopplung im Labor
Kategorie: DGZfP-Regelwerke, Neuerscheinungen
Die Entwicklung und Vergleichbarkeit von Verfahren und Ergebnissen der Schallemissionsprüfung (AT) setzt eine umfassende Charakterisierung der Schallemissionssensoren (AE-Sensoren) und anderer Glieder der Messkette seitens der Gerätehersteller voraus. Dies würde durch eine, auf internationale Normale rückführbare Kalibrierung des Übertragungsverhaltens der AE-Sensoren gewährleistet.
Gegenstand dieser Richtlinie SE 02 ist die Beschreibung von Methoden zur Verifizierung des Übertragungsverhaltens piezoelektrischer AE-Sensoren unter Verwendung geeigneter Übertragungsmedien (Testkörper) und Referenzquellen, die auch im Labor eines Anwenders mit möglichst wenig technischem Aufwand realisierbar sind. Die Richtlinie hat nicht das Ziel der Kalibrierung.
Für die Verifizierung des Übertragungsverhaltens von AE-Sensortypen auf die Wellenanregung durch einzelne transiente (Burst-)Ereignisse sowie das Qualitätsmanagement der Sensoren werden Verfahren angegeben, die neben der Eingangskontrolle eine fortlaufende Überprüfung jedes einzelnen AE-Sensorexemplars benutzungsabhängig sowie in regelmäßigen Abständen
gestatten. Sie soll die Vergleichbarkeit von Messergebnissen gewährleisten, Variationen zwischen nominell identischen Sensoren des gleichen Typs oder konstruktive Änderungen an den verwendeten AE-Sensortypen erkennen lassen und eventuelle, einsatzbedingte Veränderungen der Sensorempfindlichkeit nachweisen.
Die Richtlinie bezieht sich auf den Einsatz von direkt angekoppelten AE-Sensoren. Sie beschreibt deshalb auch bevorzugte Arten der Sensorankopplung mittels geeigneter Koppelmittel und Haltevorrichtungen. Bei einem zusätzlichen Einsatz von Wellenleitern sind die angegebenen Verfahren entsprechend, gegebenenfalls jedoch mit geänderten spezifischen Anforderungskriterien
anzuwenden.
- Vorwort
- Normenbezüge
- Formelzeichen und Abkürzungen
- Ankopplung
- Qualitätsmanagement des Einzelsensors
- Anwendung von QM-Maßnahmen
- Autoren-/Firmenverzeichnis
- Bildquellennachweis
Anhang A: QM-Maßnahmen zur Sensorverifikation
Anhang B: Bruchkraft der HN-Quelle
Anhang C: Dimensionierung von Wellenleitern
Anhang D: Temperaturabhängigkeit der Sensorempfindlichkeit und der Verwendung von Koppelmitteln
Anhang E: Plattenwellendiagramme
Anhang F: Signale aus Plattenwellenanregung
Anhang G: Nachweis von Beschädigungen mittels Plattenwellenanregung
Anhang H: EMI-Diagramme und Schadensbilder
Anhang I: Ausführungsbeispiele
Anhang J: Literatur
zzgl. MwSt.
Zahlungsarten
-
Per Kreditkarte mittels Stripe (Zahlungsdienstleister) bezahlen.
-
Sie erhalten nach Ihrer Bestellung eine Rechnung von uns. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto.