B-LF 02 - 2025

Exemplarische Prüfanweisung für Dickenmessungen mit dem Impakt-Echo-Verfahren an plattenförmigen Betonbauteilen im Dickenbereich 10 cm bis 80 cm

April 2025, 11 S.

Kategorie: Neuerscheinungen, DGZfP-Regelwerke

Dieses Dokument ist ein Beispiel einer Prüfanweisung für ein Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung im Bauwesen (ZfPBau). Sie ist, wie alle Prüfanweisungen, spezifisch, d. h. sie beschreibt ein bestimmtes Vorgehen mit einem gewählten Verfahren für eine definierte Prüfaufgabe bei einer gegebenen Prüfausrüstung.
Ihr Ziel ist, die fachgerechte Anwendung des Verfahrens zu fördern. Sie kann Anwendern von ZfPBau-Verfahren als Vorlage für eigene Prüfanweisungen dienen, indem sie an die vorhandenen Prüfaufgaben, Verfahren, Geräte und Randbedingungen angepasst wird. Die Prüfanweisung wurde aus der DGZfP-Richtlinie B-LF 01:2022-04 „Leitfaden zur Erstellung von Prüfanweisungen
für die Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfPBau)“ abgeleitet, die das Vorgehen zur Erstellung einer Prüfanweisung allgemein beschreibt.
Dieses Dokument besteht aus dem Vorwort im Hauptteil und zwei Anhängen:
Die Prüfanweisung im Anhang 1 beschreibt das Vorgehen allgemein und enthält die wichtigsten Hintergrundinformationen. Das für den Vor-Ort-Einsatz geeignete, tabellarische Prüfprotokoll im Anhang 2 wird während der Prüfung zu ihrer Dokumentation ausgefüllt. Ausführlichkeit und Detailgrad einer Prüfanweisung hängen von der vorausgesetzten Qualifikation des Prüfers ab, die deshalb mit anzugeben ist. Hier wird eine Qualifizierung des Prüfers nach DIN 4871 gefordert; eine weitere Möglichkeit wäre eine spezifizierte praktische Erfahrung mit dem Verfahren und den Geräten. Dadurch ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung nötig, und die Prüfanweisung kann für verschiedene Einsatzbedingungen verwendet werden. Außerdem wird die Kenntnis des DGZfP-Merkblatts B 11 für das Impakt-Echo-Verfahren als mitgeltende Unterlage vorausgesetzt.
Die Prüfanweisung beschreibt hier nur Dickenmessungen. Mit einigen Umformulierungen wäre sie auch auf ähnliche Aufgabenstellungen wie die Lokalisierung von Delaminationen und Hohlräumen anwendbar. Als Maßnahme zur Qualitätssicherung sollen immer der Titel der Prüfanweisung mit Kurzbezeichnung, Revisionsnummer, der Name des Erstellers, das Erstelldatum sowie Name und Funktion der freigebenden Person und das Freigabedatum angegeben werden.

Hauptteil (4 Seiten):

  1. Autoren-/Firmenverzeichnis
  2. Vorwort

Anhang 1: Prüfanweisung (4 Seiten):

  1. Geltungsbereich
  2. Prüfziel
  3. Prüfbereich
  4. Prüfpersonal
  5. Prüfsystem
  6. Funktionskontrollen, Prüfempfindlichkeit
  7. Durchführung der Messung und Überprüfung der Signalqualität
  8. Dokumentation
  9. Referenzen

Anhang 2: Prüfprotokoll (3 Seiten):

  1. Geltungsbereich
  2. Prüfziel
  3. Prüfausrüstung
  4. Funktionskontrollen
  5. Justierung der Ausbreitungsgeschwindigkeit
  6. Geräteeinstellungen
  7. Kugelimpaktor
  8. Prüfbereich
  9. Datenaufnahme
  10. Prüfer
0,00 

zzgl. MwSt.

Zahlungsarten

  • Per Kreditkarte mittels Stripe (Zahlungsdienstleister) bezahlen.

  • Sie erhalten nach Ihrer Bestellung eine Rechnung von uns. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto.